Berechnung ratekorrigierter Notengrenzen

mit Kombination mehrerer Aufgabentypen

Auf dieser Webseite lassen sich ratekorrigierte Notengrenzen berechnen, insbesondere bei der Kombination mehrerer Aufgabentypen. Alle Aufgaben des gleichen Typs mit übereinstimmenden Parametern können zusammen erfasst werden. In der Eingabemaske werden jeweils die summierten Punkte N aller Aufgaben eines Typs eingetragen. Aufgrund der Aufforderung im Zweifel zu raten, wird für alle Berechnungen die Rateneigung h auf 1 gesetzt. Die wissenschaftliche Grundlage wurde von Josef Lukas, Andreas Melzer und Sören Much in Auswertung von Klausuren im Antwort-Wahl-Format publiziert.

Aufgabentypen

Impressum